Roland Rieger 

Brauexperimente, Braukurse, Bierverkostungen

          Home     Meine   Biere    Biertastings   Braukurse      Die Anfänge    LINKS 

 INFO:    Bier Brauen   VERFAHRENSFRAGEN  Bier verkosten   VHD    REINHEITSGEBOT

 
 

Bier brauen

Brauen ist zwar in den Grundzügen leicht erlernbar. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist es aber sinnvoll, sich genauer mit den Braumethoden zu befassen.
Eine Warnung vorweg: Viele, die es "einfach mal probieren" wollten, sind vom "Braufieber" erfasst worden und kommen nicht mehr davon los.

 
Brauanleitung

Für angehende Hobbybrauer finden sich in Netz unzählige Brauanleitungen. Ich halte es deshalb für überflüssig, eine eigene zu präsentieren.
Einige Beispiele findet Ihr auf meiner Linkliste.

Am schnellsten lernt man es, wenn man einmal bei einem Sud mit einem erfahrenen Hoyybrauer mitmacht oder mit Freunden zusammen unter Anleitung ein eigenes Bier braut. Beide Möglichkeiten biete ich hier an.

Überblick über die einzelnen Brauschritte:

  • Einmaischen
    Geschrotetes Malz in das vorgewärmte Wasser schütten
  • Maischen
    Umwandlung der Stärke in verschiedene Zucker durch Aktivierung spezieller Enzyme. Die Enzyme werden bei verschiedenen Temperaturen aktiviert bzw. deaktiviert. Verschiedene Maischverfahren (hauptächlich Infusionsverfahren, Dekoktionsverahren, Kesselmaische oder Kombinationen daraus)
  • Läutern
    Abtrennung der Würze von den Spelzen (Treber)
  • Würzekochen
    Zugabe der berechneten Hopfenmenge. Durch Kochen werden die wasserunlöslichen Alphasären (Humulonsäuren) des Hopfens in wasserlösliche und damit bitter schmeckende Isohumulonsäuren umgewandelt.
  • Whirlpool
    Die Flüssigkeit im Topf wird in eine schnelle Kreisbewegung versetzt. Dadurch sammeln sich die festen Bestandteile (Feintrub) in der Mitte des Topfes, so dass die klare Würze vom Rand her abgezogen werden kann
  • Feintrubfilter
    Abzug der Würze, vom Feintrub (Hopfen, Proteinausfällungen) durch ein Feintrubfilter in den Gärbottich
  • Kühlung
    Der Sud wird auf die enstrechende Gärtemperatur hruntergekühlt.
  • Gärung
    Zugabe der Hefe
    untergärige Hefe bei 6° - 8°C
    Obergärige Hefe bei 18° - 24°C
  • Schlauchen
    Abzug des Jungbieres von der Hefe in Fässer, Flaschen usw.
  • Reifen
    Lagerung des Bieres bei 0°C
     
 
Rezepte

Rezept sind wie beim Kochen und Backen dazu da, dem Anwender einen festen Rahmen und dem Einsteiger eine gute Basis zu vermitteln. Allerdings schmeckt z.B. ein Käsekuchen nach Rezept A anders, als einer nach Rezept B.  So sind auch Bierrezepte Varianten eines Biertyps. Auch beim genauen Nachbrauen gelingt in der Regel  nicht das fleiche Bier wie im "Original", da die Brauparameter im Hobbybraubereich ohnehin nicht genau eingehalten werden können.
Beim erstmaligen Brauen einer bestimmten Biersorte empfehle ich deshalb, mehrere Rezepte mit einander zu vergleichen und sich dann für eines zu entscheiden oder ein eigenes zusammenzustellen.

Für Hobbybrauer ist es viel wichtiger, absolut sauber zu arbeiten, nach dem Whirlpool sogar steril. Alles, was mit der abgekühlten Würze oder dem Jungbier in Berührung kommt, muss desinfiziert werden.

Meine Bierrezepte sind unter dem Menüpunkt "Meine Biere" zu finden.
In der Linkliste gebe ich noch einige weitere Rezeptquellen an.

 
Verfahrensfragen

Brauen ist im Prinzip einfach. Wer einige wenige Regeln beachtet, wird normalerweise ein trinkbares Bier herstellen, das -zumindest für den Brauer- besser schmeckt als alle Biere, die man im Supermarkt kaufen kann.
Wer jedoch tiefer in die Materie eintaucht, wir schnell feststellen, dass Brauen ein komplexer Vorgang ist.
Wer das Aroma von Bier gezielt verändern will, muss über die verschiedenen Brauverfahren und die dabei ablaufenden biochemischen Vorgänge Bescheid wissen...

Weiterlesen

 
Hobbybrauer-Foren

Wer gar nicht mehr weiter weiß oder auch spezielle Informationen such, kann auch in einem der vielen Hobbybrau-Foren stöbern oder auch nachfragen.
Dort findet jeder, vom absoluten Greenhorn bis zum ausgebufften Können, Antworten auf seine Fragen.

Hobbybrauer- Forum
Forum des VHD
 

 
Ausrüstung

Für erste Experimente genügen Utensilien aus der eigenen Küche:

  • ein großer Kochtopf zum Einmaischen und später zum Würzekochen /dessen Volumen bestimmt die spätere Würzemenge
  •  ein Küchensieb mit feinmaschigem Tuch (Abtrockentuch, Stoffwindel) zum Läutern und als Feintrubfilter
  • ein Topf/ Schüssel/ Eimer als Läuterbottich
  • ein Stück Gummi-, PVC- oder Teflonschlauch aus dem Baumarkt (Länge ca. 1m, 6, 8 oder 10 mm Durchmesser
    zum Abziehen der Würze vom Whirlpool
  • ein Eimer und Deckel, der auf den Eimer passt (z.B. Pfannendeckel) als Gärgefäß
  • ein Trichter mit einem Stück des obigen Schlauches zum Abfüllen in Flaschen

Diese Grundausstattung kann später zunächst durch Equipment der Anbieter von Hobbybrauutensilien ergänt bzw. ersetzt werden.
Einige Anbieter sind ebenfalls auf der Linkliste zu finden.

 
Kegs

Schluss mit ungleichmäßig carbonisierten Bieren oder gar geplatzten Flaschen
Schluss mit Hefedepots in der Flasche, die nach jeder unvorsichtigen Bewegung aufgewirbelt werden.

Abhilfe verspricht das Reifen der Biere in Kegs

Einführende Artikel:
 VHD:  Bierlagerung in Kegs

braumagazin (Frühjahr 2016) Soda-Kegs und Gegendruck- Abfüllung
 

 
Brauhelfer

Heutzutage muss beim Brauen nieman mehr selbst rechnen. Für alles gibt es kleine oder größere Helfer, die diese Rechenaufgaben übernehmen.
Ich arbeite beispielsweise oft mit folganden Helfern:

Der kleine Brauhelfer
Programm zur Planung eines Sudes, Verwaltung der Rohstoffe, Überwachung und Auswertung des Brauganges.
Das Programm kann herunter geladen werden.

Verschiedene Berechnungen rund ums Selbstgebraute
Interaktiver Rechner von der "Speise/Zuckerberechnung zur Nachgärung"  bis zur zu verwendenden Hopfenmenge.
Urteil: einfach, übersichtlich.

Weitere Brau-Tools bei den Links.

 
     
  IMpressum und Kontakt